Erste Hilfe

Es war eine Ausnahme, wirklich nur eine Ausnahme. Jemand trat an mich heran und fragte, ob ich ihm jemanden nennen könne, der ihm ein Paar Weichen für die Italian Stallion baut. Der handwerkliche Aufbau der Lautsprecher wäre kein Problem, der Respekt vor dem Aufbau der Weiche und die mangelnden Lötkenntnisse würden einen alleinigen Nachbau der Lautsprecher jedoch vereiteln. Der junge Mann hat sodann die Weichenteile bestellt und nach Absprache gleich an meine Adresse senden lassen. Wenige Tage später traf das Material ein, und heute konnten die beiden Weichen in den Versand gehen. Ich hab’s gern gemacht. Aber Ausnahme bleibt Ausnahme…

Hochzeit in der Tischlerei – Kaimana die Dritte

Sie erinnern sich an das vor längerer Zeit angekündigte Projekt „Kaimana“? Ja genau, das ist der Kompaktlautsprecher mit einer recht edlen Bestückung, bestehend aus einem feinen Tiefmitteltöner aus dem Hause Purifi und einer SB Acoustics Beryllium Kalotte im Waveguide.

Es gab während der Entwicklungsphase diverse Rückschläge, die sich aber inzwischen durch einige kleinere und größere Änderungen im Konzept verflüchtigt haben. Zu den wichtigen Änderungen zählt auch die Tatsache, dass die Gehäuse nun von einem Möbeltischler professionell gefertigt wurden. Der betriebene Aufwand ist definitiv nicht von schlechten Eltern. Die Gehäuse bestehen u. a. aus zwei Schalen, die heute Hochzeit feiern durften. In den nächsten Tagen geht es an die finale Feinabstimmung.

Die verbotene Box

Da geht ein Mensch hin, baut einen Lautsprecher nach und veröffentlicht sein Tun in einem Forum. Es ging dem Nachbauer in erster Linie darum, seine handwerklichen Fähigkeiten in Bezug auf Holzverarbeitung öffentlich zu machen und eine Hilfestellung für an gutem Finish interessierte DIY’ler zu bieten. Dumm nur, dass das Böxlein aus meiner Feder stammt. Es ließ nicht lange auf sich warten, dass die üblichen Stänkerer aus dem Busch sprangen und den Nachbauer aufforderten, den Namen des Entwicklers und des Lautsprechers  Fianco aus dem Bericht zu entfernen. Es ist traurig und witzig zugleich, wie einfältig Menschen doch sein können. Jedenfalls freue ich mich riesig über diesen tollen Bericht. Die kleinen Würfel sind handwerklich wirklich hervorragend gelungen und sehen sehr edel aus. Dass sie klanglich, trotz aller negativen Kommentare der üblichen Zaungäste zu überzeugen wissen,  zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.

Willkommen in der Lautsprecherwelt, Cubus Maximus

DT-254 zum „Schnäppchenpreis“gefällig?

Dass es in unseren Zeiten vielerorts zu Lieferengpässen kommt, ist nichts neues. Dass sich diese tatsache wie ein roter Faden durch alle Branchen zieht, sollte mittlerweile auch jedem bekannt sein. Bereits sehr lange wird die für die Little Yellow Cab und Big Yellow Taxi MK2 notwendige Hochtonkalotte Monacor DT-254 bei Händlern rund um den Globus als derzeit nicht lieferbar bzw. ausverkauft gelistet.

Heute wurde ich dennoch eines Paares fündig, wenn auch als Einzelstücke bei zwei unterschiedlichen Händlern. Bevor das Herz nun an zu pochen fängt und der Zeigefinger nervös in Richtung der jeweiligen Bestellbuttons nestelt, sei angemerkt, dass eines der beiden Angebote alles andere als ein Schnäppchen ist. Es geht eher in Richtung Wucher, Wer dennoch interessiert ist, wird vielleicht eines der letzten fabrikneuen Paare dieses Hochtöners erwerben können.

Monacor DT-254 (Exemplar 1)

Monacor DT-254 (Exemplar 2)

Hinsichtlich der Seriösität der jeweiligen Anbieter kann ich nichts sagen. Ein eventueller Kauf erfolgt also auf eigenes Risiko.

Kaimana die Zweite

Endlich kann die Entwicklung der Kaimana in die nächste Runde gehen. Nachdem ich bei der Dimensionierung des ersten Gehäuses das Augenmerk auf möglichst kompakte Abmessungen gelegt habe, fällt die zweite Version etwas fülliger aus. Nun lässt sich ein Port mit größerem Querschnitt und somit erhöhter Länge problemlos einbauen. Zudem ist für die Frequenzweiche ein separates Abteil vorgesehen. Das Testgehäuse ist mit Wechselschallwänden ausgestattet, wovon eine 45° Fasen aufweist, die andere hingegen eine seitliche Verrundung. Messungen werden zeigen, in welcher Bauform das finale Gehäuse aufgebaut wird.

Satz mit X, dat war wohl nix

Gerade komme ich vom schwedischen Möbelelch. Dort habe ich den Brotkasten UPPSKATTNING einmal genauer betrachtet und beschlossen, das Projekt „Smørrebrød“ nicht fortzuführen. Der Brotkasten hat zwar einen sehr stabilen Deckel, jedoch macht der Korpus einen zu fragilen Eindruck. Die Rückwand ist nur  ca. 3 mm dick. Diese plante ich zu verstärken, da sie einspringend montiert ist. Die Seiten sind rundum aber nicht richtig plan, so dass der Stand auf einer der Schmalen Seiten nicht sehr stabil ist. Alles in allem finde ich runde 30,- Euro pro Stück dann zu teuer, um ein preiswertes Projekt zu realisieren. Es ist deutlich sinnvoller, für einen identischen Endpreis preiswerte aber stabile MDF Gehäuse zu bauen und die dabei erzielte Ersparnis in bessere Chassis zu investieren.  Ich hatte entweder den Dayton DC160-8 oder den SB13PFCR25-8 als TMT vorgesehen. Beide liefern in den zur Verfügung stehenden rund 8 Litern eine ordentliche Performance. Als HT sollte die Dayton ND25FW-4 zum Einsatz kommen.

Planschleifen leicht gemacht

Ich freue mich über das neueste „Gerät“ in meiner Werkstatt. Ein nicht mehr genutztes Band von einer professionellen Schleifmaschine eines befreundeten Tischlers findet weitere Verwendung als Planschleifer. Von dem Band habe ich drei Stücke à 100cm abgelängt und nebeneinander auf ein vorhandenes Stück MDF geklebt. Die resultierende Nutzfläche misst 45 x 100cm.

Klappt hervorragend! Das Gehäuse wird ein paarmal hin und her bewegt, und schon bietet es eine perfekt plane Auflagefläche für die aufzuleimende Schallwand…

Elac 2″ Breitbänder bei Pollin

Pollin Electronic bietet gerade eine TV-Lautsprecherbox an, welche von ELAC für den Einbau in TV Geräten hergestellt wurde. Diese Lautsprecherbox beinhaltet ein 2″ Breitbandchassis, für welches auch ein Datenblatt zum Download bereit steht. Aktuell sind noch über 2400 Exemplare verfügbar.

Poorman’s

Ein Lautsprecher, komplett aus dem 3D Drucker? Nein, keine kleine Schachtel mit einem Alibi 2 Zöller für die Aktentasche. Hier ist die Rede von einem Lautsprecher, der für HiFi Wiedergabe vorgesehen ist. So mit richtigen Chassis und mit einer neutralen Abstimmung. Gibt’s nicht? Doch gibt’s. Demnächst mehr in diesem Theater… 🙂

Big Yellow Taxi MK2 in CHF 04/22 vorgestellt

Mit der BYT MK2 hat es ein weiterer meiner Lautsprecher in das italienische DIY-Magazin Costruire HiFi geschafft. Ich freue mich sehr, und an dieser Stelle möchte ich mich für die äusserst freundliche und produktive Kommunikation mit Marco Bonioli, der den sehr ausführlichen Artikel verfasst hat.