Zurück zu Eigene Entwicklungen

Italian Stallion

 

Bereits vor einiger Zeit hat der traditionsreiche italienische Hersteller Sica sein Portfolio um ein interessantes 6,5 Zoll Chassis erweitert. Das 6.5 H 1.5 CP bezeichnete Chassis ist nicht nur ein optischer Leckerbissen. Auch in akustischer Hinsicht läuft das Chassis zu Höchstleistungen auf, so man es denn sinnvoll einsetzt. Ein wirklich erwähnenswerter Bauvorschlag mit diesem Chassis existiert noch nicht, so dass ich diese Tatsache zum Anlass nahm, dem Töner ein geeignetes Konzept auf seinen Korb zu schneidern.

Sica 6.5 H 1.5 CP

TSP (Mittelwerte aus 4 Chassis):

  • Fs: 48,48 Hz
  • Re: 5,85 Ohm
  • Sd: 141 cm²
  • Qes: 0,585
  • Qms: 4,05
  • Qts: 0,515
  • Le: 0,79 mH
  • Mms: 14,485 Gr
  • Cms: 750 µm/N
  • Rms: 1,06 Kg/S
  • Bl: 6,515 Tm
  • Vas: 20,885 L
  • Spl: 89,2 dB

 

Mit seiner recht hohen Gesamtgüte Qts von rund 0,52 ist das Chassis eigentlich nur bedingt für den Einsatz in einem BR-Gehäuse geeignet. Sie führt in jedem Fall zu einem Ripple zu tiefen Frequenzen hin. Zudem misst sich das Chassis mit einer leichten Senke im Oberbass/Gundtonbereich, was schlussendlich zu einer unbefriedigenden Wiedergabe führen würde. Dieser Eigenschaft könnte man bis zu einem gewissen Grad mit einer relativ breiten und somit wenig eleganten Schallwand entgegen wirken. Eine weitere Möglichkeit bietet der Einsatz zweier Chassis, welche sich in unterschiedlichen Volumina zu einträchtiger Zusammenarbeit überreden lassen.

2 x Sica 6.5 H 1.5 CP in 30 Litern BR (blau) + 15 Litern GHP (grün)

 

Bei der oben gezeigten, überschlägigen Simulation, die mittels Tracings der Amplituden- und Impedanzverläufe aus dem Datenblatt entstand, wurden die Freifeldbedingungen abgeschaltet. Sie zeigt den Amplitudenverlauf incl. des üblichen Roomgains, jedoch noch nicht die endgültige Beschaltung.

Das Verhalten der beiden Tiefmitteltöner in den ihnen angedachten Behausungen wird auch durch eine Simulation mit AJHorn bestätigt.

Sica 6.5 H 1.5 CP in 30 Litern BR vs. 15 Litern GHP

 

Als Partner für den Hochtonbereich hatte ich die Kalotte LP 90.28/N92, ebenfalls aus dem Hause Sica, ausgesucht, die durch ihre niedrige Resonanz von rund 600 Hz und ihre hervorragend niedrigen Verzerrungswerte, auch im unteren Arbeitsbereich, eine Trennfrequenz von rund 1500 bis 1600 Hz problemlos ermöglicht. Durch ihren hohen Kennschalldruck ist ein entsprechender Spannungsteiler notwendig, der den Hochtöner im Pegel einbremst und somit zusaätzlich eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.

Sica LP 90.28/N92

 

Um erste Machbarkeitsversuche zu starten, wurde der Hochtöner in ein vorhandenes Testgehäuse mit schrägen Fasen geschraubt und gemessen.

Sica LP 90.28/N92 in Testgehäuse

 

Unter Berücksichtigung der leicht improvisierten „Einfräsung“ dürfen die Messergebnisse als durchaus vielversprechend betrachtet werden. Es ging hier nur um die Ermittlung einer Tendenz.

Messung Sica LP 90.28/92TW in Testgehäuse 0° – 90°

 

Die endgültige Schallwand wurde im Detail noch verändert und letztlich von PEAK-LSV in Solingen aus 38mm starkem MDF CNC gefräst.

„Italian Stallion“ Schallwände

 

Nachdem die Gehäuse aufgebaut und bedämpft waren, wurden die Chassis eingebaut und in unbeschaltetem Zustand gemessen. Im Folgenden die bereits in Xover eingepflegten Messungen der einzelnen Chassis.

Tieftöner unbeschaltet

 

Tiefmitteltöner unbeschaltet

 

Hochtöner unbeschaltet

 

Nach ein wenig Simulationsarbeit mit Boxsim und Xover war schnell eine Abstimmung gefunden, die auch unter Winkeln bis 90° ein sehr gutes Ergebnis in Aussicht stellt.

Simulation „Italian Stallion“ 0° – 90°

 

Im nächsten Arbeitsgang wurde die Schaltung auf dem bewährten Weichensteckbrett aufgebaut. Schnell sollte sich zeigen, dass die im Anschluß durchgeführten Messungen mit der obigen Simulation erwartungsgemäß sehr genau übereinstimmen.

Messungen „Italian Stallion“ 0° – 90° in 1/24oct Smoothing und 50dB Range

 

Der Aufwand für die Beschaltung hält sich in erfreulich überschaubarem Rahmen. Der Tieftöner begnügt sich mit einem 12dB Filter und einem Saugkreis zur Glättung des zweiten, durch die Reflexabstimmung verursachten Impedanzhöckers. Beim Tiefmitteltöner kann diese Maßnahme entfallen. Hier verhilft ein Hochpasskondensator dem Pegel zu unteren Frequenzen hin zu einem frühen und sanften Abfall. Die kleine Spule, die in Reihe zum Parallelkondensator liegt, schluckt Überreste der Resonanz in der abfallenden Flanke des Tiefmitteltöners. Zusammen bilden die beiden Chassis eine harmonische Einheit im Bassbereich. Der Hochtöner fügt sich mit einer 18dB Filterung an den Tiefmitteltöner an. Ein zusätzlicher Saugkreis nimmt ein wenig Kosmetik vor, und ein Spannungsteiler bremst den hohen Pegel der Kalotte auf das Niveau der beiden Zuspieler ein.

Weichenschaltung „Italian Stallion“ incl. Impedanzkorrektur für Röhrenamps

 

Inzwischen wurde ich häufiger nach einer Impedanzliearisierung für den Betrieb der Italian Stallion mit einem Röhrenverstärker gefragt. Dafür sind die im Weichenplan blau dargestellten zusätzlichen Bauteile notwendig. Beim Betrieb mit einer üblichen Transistorendstufe ist das nicht notwendig. Deswegen sind diese Bauteile im Warenkorb NICHT ENTHALTEN. Die Auswirkung der Impedanzlinearisierung zeigt die folgende Grafik.

Verlauf der Impedanzkurve ohne vs. mit Linearisierung

 

Warenkorb für die Weichenteile der Italian Stallion im Quint-Store (Preisst. 27.09.2020)

 

„Italian Stallion“Frequenzweiche

 

Da die kleine Induktivität von nur 0,02mH in meinem Bauteilevorrat nicht vorhanden war, habe ich diese aus aufbewahrten Kupferlackdraht-Abschnitten kurzerhand selbst gewickelt. Ein Paar Tropfen Heißklebemasse und einige Windungen Panzertape sorgen für dauerhafte Stabilität des Aufbaus.

 

0,02mH Spule selbst gewickelt

 

0,02mH Spule endfertig

 

Wer nicht über die Möglichkeiten verfügt, eine solche Spule selbst zu wickeln, steht dennoch nicht vor einem Problem. Hierzu greift der Nachbauer zu einer 0,1mH Luftspule mit 0,7mm Draht des Herstellers Intertechnik und wickelt eine gewisse Anzahl an Windungen ab. Genau 54 Windungen müssen abgewickelt werden, um den erforderlichen Wert von 0,02mH zu erhalten. Nach dem Abwickeln empfiehlt es sich, die auf dem Spulenkörper verbleibenden Windungen durch einige Lagen Isolierband gegen weiteres, ungewolltes Abwickeln zu schützen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Jantzen Air Core Luftspule mit 0,03 mH und 1 mm Draht zu verwenden. Von dieser Spule müssen lediglich 3-4 Windungen entfernt werden, um auf den notwendigen Wert von 0,02 mH zu kommen. Bei 3 Windungen liegt der Wert knapp darüber, bei 4 Windungen ist es etwas weniger. Beide resultierenden Werte sind problemlos verwendbar.

D.A.U. Mitglied Rouven hat für die Weiche der Italian Stallion eine Platine designed.

Frequenzweichen Platine

 

Er hat die dafür erstellten Dateien zur Verfügung gestellt. Sie stehen unter den folgenden Links zum Download bereit:

Italian_Stallion_Gerber

Italian_Stallion_Quelldateien

Der Impedanz verläuft in allen Bereichen oberhalb der 4 Ohm Marke. Somit sollten quasi alle Verstärker mit der „Italian Stallion“ klar kommen.

„Italian Stallion“ Impedanzverlauf

 

Die qualitativ hochwertigen Sica-Chassis entstammen dem semiprofessionellen Bereich und sorgen auch im Hinblick auf Verzerrungen für sehr gute Werte.

„Italian Stallion“ Klirr@ 85dB

 

„Italian Stallion“ Klirr @ 90dB

 

Die „Italian Stallion“ hatten ihr Premiere während des vergangenen  7. D.A.U. Treffens Ende August 2018. Sie überzeugten mit einer sehr streßfreien und ausgewogenen Spielweise. Die Bässe sind straff und tief. Der Hochtöner löst, trotz seiner 28mm Durchmesser, sehr fein auf und verschweigt keinerlei Details. Die Bühnenstaffelung gelingt einwandfrei und in realistischer Größe. Dank ihres recht hohen Wirkungsgrades kann man es mit der Italian Stallion auch mal richtig krachen lassen. Das Beste aber ist der günstige Preis für diesen erwachsenen Lautsprecher. Für gerade einmal 333,80 Euro (Stand 17.02.2021) wechseln die Chassis für ein Paar Italian Stallion den Besitzer, so man über die Grenze spinkst und bei Toutlehautparleur in Frankreich bestellt.

Hier nun der Bauplan mit allen für den Aufbau und die Bedämpfung notwengigen Details.

Bau- und Bedämpfungsplan „Italian Stallion“ (vergrößern mit rechte Maustaste -> Grafik anzeigen)

 

Die Weichen- und Baupläne sind für private Nutzung freigegeben. Jegliche Form der gewerblichen Nutzung oder Verbreitung ohne vorherige Absprache ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt.

 

User TimHB schreibt in der FB Gruppe des D.A.U.

Ich hab ja einige Schallwandler bei Alex gehört. Die Taxis… Die kleinen Lautsprecher… Die Modipo… Auch die Mona Kea… Aber irgendwie, wenn ich an den Tag zurück denke, hat mich der kleine Italiener am meisten überrascht. Die standen dort im Raum und waren einfach so extrem präsent. BÄÄM… Hier bin ich und leg jetzt mal los. Einfach krass, was aus den eigentlich recht schlanken Lautsprechern raus kam. Hat mich sehr beeindruckt.

 

User TimHB schreibt in der FB Gruppe nach Fertigstellung seiner Italian Stallion

Endlich ist es soweit. Die Italian Stalion spielen an meinem Verstärker. Die Schallwandler sind der Wahnsinn. Ein ganz anderes Level wie die Tricky. Kraftvoll, kompromisslos aber auch gefühlvoll und glasklar. Der Bass ist der Hammer. Staubtrocken und druckvoll. Unglaublich wie das drückt. Mit der Italian Stalion kann man auch mal so richtig die Sau raus lassen und den Pegel hoch schrauben. Sie haben einen sehr guten Bühnenaufbau und machen alles richtig. Einfach ein Traum. Ich würde mal behaupten, dass sie gar nicht soweit weg von der Mona Kea sind… Da wäre ein direkter Vergleich mal interessant

 

User Karsten Z. schreibt in der FB Gruppe des D.A.U.

Als ich dann heute ein fehlerhaftes Bauteil ausgetauscht habe, die Lautsprecher angeschlossen und dann die ersten Töne kamen, eine Offenbarung, großartig. Man mag es kaum glauben das diese schmalen Boxen so großartigen Sound machen in der ganzen Bandbreite, von den ganz hohen Tönen bis zum tiefen Bass, alles glasklar, sauber und definiert. Mit jedem neuem Song wurde mein Grinsen immer breiter. Egal ob Rock/Pop, Jazz, Klassik oder der Gesang großartiger Sänger/innen, ich fühle mich so als wenn ich eine private Vorführung bekommen würde. Wenn sich dann nach den ersten Taktes eines Liedes die Bühne öffnet war ich das ein oder andere Mal geneigt zu rufen „jauchzet frohlocket jubilieret“, dieser Stolz, so etwas Tolles jetzt mein Eigen nennen zu können, erfüllt in solchen Momenten mein Herz. Es ist nicht nur eine Freude, den Boxen bei ihrer Arbeit zu lauschen, es ist ebenso klasse zu sehen, wie MT und TT arbeiten wenn es mal etwas mehr zur Sache geht. Spätestens dann weiß man wann die Schallwand in XXL ausgeführt wurde.
Ganz herzlicher Dank geht an Tim Hb für seine Inspiration durch den Bau seiner großartigen Italian Stallion und natürlich an Alexander Gresler,  der dies erst alles möglich gemacht hat. Danke.

 

User Nada R. S.  schreibt in der FB Gruppe des D.A.U.

Ich habe solch guten Sound noch nie ihm Leben gehört, Gänsehaut garantie

 

Nachbauer daRkside) schreibt in einem Forum

Der Klang ist sehr neutral/monitormäßig mit einem ordentlichen, trockenen und präzisen Fundament/Bassbereich. In Sachen Räumlichkeit und klanglicher Auflösung/Transparenz sind sie meinen Neumann KH 120 ebenbürtig. Der Bass ist noch etwas präziser und unangestrengter. Durch die gleichmäßige Abstrahlung ergibt sich ein großer Sweetspot. Der Klang ist insgesamt sehr natürlich.

 

Patrick, ein Mitglied unserer Facebook Gruppe schrieb mir:

„Ich war anfangs etwas erschrocken über die Hochtonauflösung. Das dauerte ein paar Hornminuten, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Nun freue ich mich aber über die tolle Detailabbildung. Ich höre hier Details, die ich sonst nur mit Anstrengung über die Kopfhörer wahrnehmen kann. Etwas weiter unten, im Mitteltonbereich geht es kräftig weiter. Besonders schön fand ich das z. B. bei Ulla Meinecke – Die Tänzerin oder auch bei Dire Straights – Money for Nothing mir den langen Schlagzeugintro. Da poppen die High-hat und Snare so richtig schön in der Luft. Der Grundton und Oberbassbereich ist sehr trocken und wunderbar gestaffelt. Selbst, wenn ich Lieder mit Doublebasedrums laufen lasse (z.B. Solitary Bunny von Edguy), kommt jeder Schlag einzeln und deutlich. Der tiefere Bassbereich hat mich wirklich überrascht. Wenn man die die Messediagramme der Italien Stallion so ansieht, dann würde man nicht vermuten, dass es so laut so tief runter geht. Auch hier staubtrocken und klar dargestellt. Wunderbar finde ich auch die Bühnenabbildung. Wenn die Lieder gut aufgenommen sind, kann man wirklich eine Stecknadel in die Wand drücken, an der Stelle an der die Instrumente und Sänger stehen. Alles in allem: Tolle Hifi Lautsprecher, die sich aber auch nicht vor Heimkino-Anwendungen verstecken müssen! Vielen Dank nochmal für deine Entwicklung und ich bin gespannt, was und wann ich als nächstes bastele.“

113 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

    • Hans-Gerd Alte-Grevé auf 21. September 2018 bei 13:51

    Wo würden Sie die Italian Stallion zwischen allen Ihren Bauvorschlägen einordnen. Das Konzept finde ich super. Theo Winterscheid hatte etwas ähnliches mal mit Audax/Scan Speak chassis veröffentlcht.
    Übrigens haben Sie eine tolle Seite. Sippo und Quintett habe ich schon nachgebaut.
    Würde mich über eine Antwort freuen, wenn eine Antwort überhaupt möglich ist.
    Gruß
    Hans-Gerd Alte-Grevé

    • admin auf 26. September 2018 bei 04:26
      Autor

    Hallo Hans Gerd,

    vielen Dank für Ihr Interesse. Es ist schwierig, eine absolute Einstufung zu treffen. Jeder Lautsprecher ist eine individuelle Entwicklung und hat in bestimmten Bereichen Ihre Vorzüge. Die Italian Stallion spielen sehr neutral und verfügen über ein veritables und sauberes Bassfundament. Das Preis/Leistungsverhältnis ist, besonders bei Einkauf der Chassis bei TLHP, schwer zu schlagen. Die Italian Stallion spielt definitiv in einer recht hohen Liga.

    Viele Grüße Alex

    • Rene auf 17. Oktober 2018 bei 19:00

    Hallo Alex, also ich bin schon mal gespannt auf den detaillierten Bauplan, drei deiner Projekte habe ich schon realisiert Sippo,Tricky und Crazy, Danke dafür.
    Gruß René

    • admin auf 18. Oktober 2018 bei 04:56
      Autor

    Hallo René,

    vielen Dank für dein Interesse an der Italian Stallion. Die Nachfragen nach dem Bauplan häufen sich inzwischen. Leider hatte ich seit der Fertigstelllung der eigentlichen Dokumentation einige geschäftliche Termine, und ein 4 wöchiger Urlaub kam auch noch dazu. Seit gestern bin ich wieder daheim. Der Plan wird also in wenigen Tagen online sein.

    Viele Grüße

    Alex

    • TriplePower333 auf 26. Februar 2019 bei 16:10

    Hallo Alex,

    Sehr interessantes Konzept mit sehr schönen Chassis die auch noch super günstig sind!
    Werde mir am Wochenende auch die Treiber bestellen und 2 Paar nachbauen, 2 davon für meinen Bruder. Frage: Ist die gezeigte Weiche final oder gab es evtl. mittlerweile Anpassungen? Und welche Belastbarkeit sollten R1 bis R4 haben?
    Gruß Thorsten!

    • admin auf 26. Februar 2019 bei 16:17
      Autor

    Hallo Thorsten,

    die Weiche ist final, wie sie hier abgebildet ist. Um ganz sicher zu gehen, kannst du den Widerstand im Tieftonzweig als 20 Watt Typ und die 3 Stück im Hochpass als 10 Watt Typen ausführen. Damit bist du ganz klar auf der sicheren Seite.

    Viele Grüße

    Alex

    • TriplePower333 auf 28. Februar 2019 bei 11:15

    Hallo nochmal Alex,

    Hätte noch eine Frage zum Saugkreis des HT:

    Der Widerstand R2 hat wirklich 68 Ohm oder 6,8Ohm?

    Gruß Thorsten

    • admin auf 28. Februar 2019 bei 11:26
      Autor

    Hallo Thorsten,

    absolut korrekt. Der Wert beträgt 68 Ohm.

    Gruß, Alex

    • TriplePower333 auf 2. März 2019 bei 11:19

    Hallo nochmal,

    die Weichenbauteile sind nun auch bestellt. Ich habe bei Quint-Store gekauft da hier vor Allem die Spulen deutlich günstiger waren.Das hat mir sage und schreibe 70€ im Vergleich zu den sonst bekannten Online-Händlern gespart.

    Auf Wunsch kann ich ein Sketchup-Modell des Gehäuses auf Basis 18mm Material mit DN70 Reflexrohr bereitstellen.

    Screenshot: https://s17.directupload.net/images/190302/hnea3phg.jpg

    Gruß Thorsten

    • admin auf 3. März 2019 bei 17:57
      Autor

    Hallo Thorsten,

    die Jantzen Bauteile bei Quint sind wirklich sehr preiswert und das bei sehr guter Qualität. Ich bin gespannt darauf, wie dir die Lautsprecher klanglich gefallen werden. Hast du das Sketchup Modell auch mit Bemaßung?

    Viele Grüße

    Alex

    • TriplePower333 auf 3. März 2019 bei 22:12

    Hallo Alex,

    ich kann das Modell bemaßen, werde ich die Tage tun…
    Aktuell kann man mit dem Sketchup-Messwerkzeug nachmessen.

    Hier die Zuschnittliste für 18mm Material für 2 Lautsprecher.
    Das passt so (habe ein Lautsprecher-Gehäuse schon fertig):

    Seitenwände: 4 Stck. 284mm x 1000mm x 18mm
    Front aufgedoppelt + Rückwand: 6 Stck. 240mm x 1000mm x 18mm
    Deckel/Boden/Versteifungsring: 8 Stck. 204mm x 284mm x 18mm
    Versterbungsleiste GHP Kammer: 2 Stck. 204mm x 80mm x 18mm

    Das sind ziemlich genau 3 Quadratmeter Holz.
    Die GHP Kammer hat Brutto 16 Liter.
    Die Bassreflekammer hat Brutto 33 Liter.

    Hiervon werden noch Reflexrohr, Treiber und Versteifungsring bzw. Verstrebung abgezogen.
    Das Reflexrohr habe ich mit DN70 Abflussrohr der Länge 190 mm geplant.
    Hiefür sind ca. 0,7 Liter abzuziehen.
    Das Chassisvolumen habe ich mit 1 Liter angenommen.

    p.s.:
    Die Verstrebungsleiste (in der GHP-Kammer) sowie den Versteifungsring (in der BR-Kammer) kann man auch mit dauer-elastischem Kleber einbringen. Habe ich bei Dir schon öfter gesehen.
    Dafür die Außenmaße der entsprechenden Zuschnitte eingekürzt zuschneiden lassen um Platz für den Kleber zu schaffen:

    Versteifungsring: 2 Stck. 200mm x 280mm
    Versterbungsleiste GHP Kammer: 2 Stck. 200mm x 80mm

    Gruß Thorsten

    • admin auf 5. März 2019 bei 09:27
      Autor

    Hallo Thorsten,

    vielen Dank für deine Mühe und dafür, dass du das hier öffentlich machst.

    Viele Grüße

    Alex

    • TriplePower333 auf 5. März 2019 bei 20:40

    Hallo Alex,

    hier das bemasste Modell:

    https://filehorst.de/d/cAuJvEwg

    Du kannst es natürlich gerne bearbeiten / anpassen.
    (die Bemaßungen könnte man z.B. bestimmt überschaulicher anordnen)

    p.s.: ich habe hier noch 4 Stck 47yF MKPs.
    Da wollte ich jeweils 2 Stck. für den TMT holen und sie einem rauen Elko 470yF parallel schalten um ~ auf deinen Wert von 560yF zu kommen.
    Frage: Wieviel yF hast Du als MKP parallel geschaltet? Evtl. hört es sich mit 2x 47yF auch zu „giftig“ an?
    Werde es mal testen…

    Gruß Thorsten

    • admin auf 5. März 2019 bei 21:48
      Autor

    Hallo Thorsten,

    vielen Herzlichen Dank für die Mühe mit dem Modell.
    Hinsichtlich des Kondensators würde ich mir keine nennenswerten Gedanken machen. Dein Vorhaben sollte in der Praxis funktionieren. Ich habe übrigens nur einen Elko vorgeschaltet und gar keine Folie parallel dazu…

    Viele Grüße

    Alex

    • Thorsten Hoffmann auf 3. April 2019 bei 19:20

    Hallo!

    leider warte ich immer noch auf die Lieferung der Chassis von ToutLesHautParleurs.
    Bestellt am 25.02.2019, heute ist der 03.04.2019. Das ist halt der „Preis“ den man für den günstigen Kurs zahlen muss.
    Die Weichen und die Gehäuse sind soweit fertig, lediglich die Fräsungen der Fronten fehlen noch. Die will ich erst machen, wenn ich die Chassis in der Hand habe und vermessen kann.

    Gruß Thorsten!

    • admin auf 6. April 2019 bei 10:42
      Autor

    Hallo Thorsten,

    das ist natürlich schade, denn ich weiß, dass die Chassis zwischendurch wieder verfügbar angezeigt waren. Ich weiß auch, dass die jemand alle in einer Transaktion gekauft hat. Wahrscheinlich hat da jemand exaxt den Momant erwischt, und hat zugeschlagen, bevor deine Bestellung ausgeführt werden konnte. Eine andere Erfklärung habe ich nicht. Hoffentlich kommt bald Nachschub, so dass du deine Chassis schnell bekommst. Es würde mich freuen, wenn du irgendwann das Gefühl hast, dass sich die Warterei gelohnt hat.

    Viele Grüße

    Alex

    • Tim HB auf 8. April 2019 bei 08:05

    Hallo allerseits,

    meine Chassis sind schon geliefert.
    Bis auf die HT, da hab ich aber schon eine Versandbestätigung.
    Was bei mir ein Problem war ist, die Zahlung mit Paypal ging nicht.
    Ich habe dann per Bank überwiesen.

    Frag einfach mal dort nach, die antworten schnell auf Mails.

    Vg Tim (der im richtigen Moment zu geschlagen hat) 😉

    • Thorsten Hoffmann auf 16. April 2019 bei 17:38

    Servus,

    heute war es soweit…

    Nein, ich habe die LS nicht fertig, aber…………….. heute wurden die Chassis verschickt 🙂

    Mir steht jetzt noch das Anbringen der Fasen bevor. Ich werde diese anzeichnen und mit dem Bandschleifer mit 80er Körnung wegnehmen. Bei MDF geht das relativ gut.
    Außerdem noch die Fräsungen.
    Die Weichen sind mittlerweile fertig aufgebaut und auf einem Brett montiert, welches ich in das Abteil unter der Box einschrauben werde.
    Demnächst mehr…

    Gruß Thorsten

    • admin auf 20. April 2019 bei 21:52
      Autor

    Hallo Thorsten,

    dann hoffe ich mal, dass du mit dem Aufbau gut voran kommst. Ich hoffe, du machst ein paar schöne Fotos für unsere Galerie.

    Viel Spaß und viele Grüße

    Alex

    • Thorsten Hoffmann auf 10. Mai 2019 bei 21:39

    Hallo Alex,

    die Lautsprecher sind fertig im Rohbau (also ohne Furnier/Lack) seit Ostern.
    Was soll ich sagen…oder wie soll ich es sagen…
    PERFEKT!!! Ich bin 200% zufrieden und etwas sprachlos.
    Zeigt mir jemanden der mit diesem Material besser klingende Lautsprecher entwickelt!
    Ich glaube nicht daran. Ich bin nun dein größter Fan.
    Da habe ich seit 30 Jahren Selbstbau vieles gehört, aber hier passt alles.

    Sehr, sehr gut gemacht Alex!

    Mein Bedürfnis nach Lautsprechern hat sich 100% erledigt.
    Ich komme jeden Abend heim und freue mich auf´s hören.
    Verglichen z.B. mit ehemaligen Joachim Gerhard Lautsprechern (Sonics) für ~ 6.000€! sind die Italian Stallion im Bass etwas unterlegen, aber in der Gesamt-Darbietung deutlich besser.
    Gehört habe ich mit: Laptop-Flac; DAC / VV Audio-GD NFB-28, manchmal noch eine Röhrenvorstufe nachgeschaltet (Aikido 12VAC von Broskie); Endstufe Sure Hexfet 2x500W + Netzteil Connex SMPS800RE.

    Demnächst werde ich Furnieren und Lackieren. Danach schicke ich Fotos.
    Evtl. Schicke ich noch welche vom Testaufbau…

    Ich bin begeistert!

    Gruß Thorsten

    • admin auf 11. Mai 2019 bei 11:45
      Autor

    Hallo Thorsten,

    das ist ja wirklich ein tolles Kompliment und klingt fast wie eine Adelung. Es freut mich wirklich sehr, dass die Lautsprecher dir Freude bereiten. Sehr gespannt bin ich schon darauf, wie du sie finishen wirst. Jedenfalls danke ich dir für deinen tollen Bericht und die Einschätzung der Italian Stallion im Vergleich mit einem hochwertigen Fertigprodukt.

    Bis die Tage

    Alex

    • Tim auf 17. Mai 2019 bei 07:39

    Hallo Thorsten,

    auch ich wünsche dir ganz viel freude mit deinen Italion Stallion.
    Bist du denn schon in der Facebook Gruppe?
    Mich würde dein Verstärker selbstbau sehr Interesieren.(Endstufe Sure Hexfet 2x500W + Netzteil ConnexSMPS800RE)
    und natürlich auch Bilder und weitere Erfahrungen mit deinen I.S.

    Vg Tim

    • Andreas auf 6. Dezember 2019 bei 16:13

    Hallo Alex,
    es ist wirklich toll mit welcher Professionalität du deine Projekte umsetzt. Als ich deinen Bericht über die Italian Stallion gelesen habe, war mir sofort klar die will ich auch. Leider kann ich keine Bezugsquelle mehr für den Hochtöner finden. Ist evtl. möglich, einen besser verfügbaren Hochtöner von Sica zu verwenden?

    Mit freundlichen Grüßen

    Andreas

    • admin auf 6. Dezember 2019 bei 17:44
      Autor

    Hallo Andreas,

    die Chassis sind leider nur bei TLHP in Frankreich so günstig. Der Hochtöner wird im Moment recht günstig von Jukebox-Revival, einem holländischen Händler angeboten. Dort ist er zwar etwas teurer als bei TLHP, aber ich denke, das ist vertretbar. Leider ist der TMT 6.5 H 1.5 CP im Moment beim „Franzosen“ auch vergriffen.

    Viele Grüße

    Alex

    • Olaf auf 14. Dezember 2019 bei 18:12

    Hallo,

    hab mal ne Frage: Sind die Fasen am Gehäuse entscheidend für den guten Klang? Oder dient das nur der Optik?
    Würde die Boxen gerne nachbauen, weiß aber nicht wie ich die Fasen hinkriegen soll.

    Gruß, Olaf

    • admin auf 14. Dezember 2019 bei 18:36
      Autor

    Hallo Olaf,

    die Fasen sind absolut entscheidend für das Abstrahlverhalten des Lautsprechers. Ohne die Fasen funktioniert der Lautsprecher nicht wie vorgesehen und wird schlechter klingen.

    Viele Grüße

    Alex

    • Martin Pohli auf 28. Januar 2020 bei 14:03

    Hallo,
    ich würde gern die Italian Stallion bauen!
    Ich habe gerade bei Ebay die Bassmembrane entdeckt ,kann man bei den Angebot zuschlagen?
    https://www.ebay.de/itm/1-Paar-SICA-Studio-Mitteltoner-Z004100-6-5H-1-5CP-8-Ohm/383188245630?hash=item5937cc9c7e:g:3-gAAOSwBohdhyzR
    In Frankreich sind Sie erst in 77 Tagen lieferbar!? 🙁
    Oder sollte man die Lieferzeit in kauf nehmen?
    Wo bestelle Ich am besten die Weichenteile?
    Mfg Martin

    • admin auf 28. Januar 2020 bei 14:43
      Autor

    Hallo Martin,

    da kannst du nur abwägen, was dir wichtiger ist. Wenn du die Chassis sofort haben möchtest, muss dir das 238,00 Euro wert sein. In Frankreich bekommst du die gleiche Ware für 121,76 Euro. Für ein Paar der notwendigen Hochtöner zahlst du dort auch nur 85,30 Euro. Oft sind die Sachen schneller lieferbar, als die genannte Wartezeit vermuten lässt. Natürlich gibt es dafür keine Garantie. Weichenteile von guter Qualität gibt es vom Hersteller Jantzen. In D bekommst du diese z. B. im Quint-Store. Einzig die 0,02mH Spule ist in deren Sortiment nicht erhältlich. Eine Anleitung, wie man diese aus einer 0,1mH Spule mit 0,71mm Draht des Herstellers Intertechnik selbst herstellen kann, ist hier im Artikel beschrieben.

    Viele Grüße

    Alex

    • Martin Pohli auf 28. Januar 2020 bei 17:28

    Hallo Alex ,
    da Ich mom. noch verhindert bin, warte Ich bis die Ware in Frankreich lieferbar ist!
    Hier oder?
    https://en.toutlehautparleur.com/speaker-sica-6-5h1-5cp-8-ohm-6-inch.html
    Habe Ich das richtig verstanden ? Die vier Tieftöner für 121 Euro? Krass!!!
    Also wenn Ich richtig gelsen/gerechnet habe zahle Ich in Frankreich ca 210 Euro für die Membrane für Beide Lautsprecher ? Krass!!!
    Wegen der Weiche habe ich quint-store.com angeschrieben !
    Die Weiche pro Lautsprecher liegt ca bei 50 Euro ?
    Insgesamt ein Projekt das Mich extrem neugierig macht,Klasse!
    Anfangs schwankte Ich zwischen AaO und dem Italienischen Pferd ,aber bei den Preis wird`s diese Schönheit hier! Gehäuse dachte Ich an 21 mm MPX und Front doppelt= wäre das okay? ( Sie werden in ca 28 qm stehen- in einen Dreieck von ca 3 m, und angetrieben werden Sie von ein hübschen Sansui Receiver 7070) glaub die passen gut dazu ,oder?
    Finde Ich echt klasse das Du Deine Daten hier zur Verfügung stellst !!
    Freue Mich auf das Projekt

    • admin auf 28. Januar 2020 bei 18:28
      Autor

    Hallo Martin,

    dein Link führt zu den richtigen Tiefmitteltönern und ja, der Preis ist ebenfalls korrekt. Des Verstärkers wegen brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die Italian Stallion sind harmlose Spielpartner, die zudem einen ordentlichen Wirkungsgrad mitbringen. Wenn du dir die Herstellung der Fasen nicht zutraust, oder einfach bequem sein magst, wende dich an PEAK-LSV. Michael Karwowski hat die Schallwände für meine Stallions CNC gefräst, und er hat alle zur Herstellung nötigen Daten vorliegen.

    Viele Grüße und gutes Gelingen

    Alex

    • hansibuh auf 4. April 2020 bei 11:44

    Hallo,

    ich habe eine Frage zur Bedämpfung der BR-Kammer. Soll da keine Watte zusätzlich zur Dämmung der Wände eingebracht werden?

    Grüße

    • admin auf 4. April 2020 bei 12:53
      Autor

    Hallo,

    auch die Wände des BR-Volumens werden bedämpft. Die exakten Einzelheiten stehen im Bauplan.

    Viele Grüße

    • Matthias auf 20. Juni 2020 bei 19:35

    Nach so viel Lob, spiele ich auch mit dem Gedanken, mir die Stallion zu bauen.
    Bevor ich viel Zeit und Geld investiere, würde ich die Lautsprecher gerne wenigstens einmal gehört haben.

    Gibt es vielleicht irgendwo einen stolzen Besitzer in der Nähe von Augsburg Ingolstadt oder auch München, bei dem ich mal vorbeischauen könnte, um mir die Lautsprecher anzuhören?
    Natürlich mit Mundschutz, wenn gewünscht. Safety first!

    Würde mich sehr freuen, wenn es klappen würde!

    Viele Grüße
    Matthias

    • admin auf 20. Juni 2020 bei 20:41
      Autor

    Hallo Matthias,

    es sind nicht wenige Italian Stallion nachgebaut worden. Leider weiß ich aber nicht, wo die einzelnen Nachbauer wohnhaft sind, bis auf eine persönlich bekannte Person, die in Thüringen wohnt. Vielleicht fragst du mal in unserer Facebook Gruppe nach.

    Viele Grüße

    Alex

    • Tom R. auf 21. Juni 2020 bei 13:07

    Hallo Alex und begeisterte Selbstbauer!

    suche mir gerade die benötigten Bauteile für die Italianstallion zusammen. (Chassis gerade bestellt)
    Bei den Weichenbauteilen scheitere ich allerdings kläglich.
    Ich kann zwar löten und co. aber wo nun welche Spule (Luft oder Kern), Kondensator (Crosscap oder Z-Cap…)… hingehört übersteigt mein Wissen.
    Kann mir da jemand helfen?
    Vielen Dank im Vorraus!

    Viele Grüße

    Tom

    • admin auf 22. Juni 2020 bei 10:24
      Autor

    Hallo Tom,

    an was genau hapert es denn? Du kannst mich auch gerne anmailen.

    Viele Grüße

    Alex

    • Milan auf 12. August 2020 bei 11:38

    Hey Alex,
    Ich bin gerade dabei den Gehäusebau der Italian Stallion vorzubereiten. Die Technik ist bereits schon da 🙂
    Für mich als Laie ist nicht genau zu erkenne wie die „Platte“? unter dem TT (bei 585,5mm von oben) aussehen soll…
    Thorsten hat in seinen SketchUp Modell in den vorherigen Komentaren eine Platte mit 4 rechteckigen ausschnitten genommen, ist dies so gemeint von dir?
    Außerdem ist ganz rechts auf dem Bauplan noch eine kleine Zeichnung die für mich nicht genau zu deuten ist 🙂 Bin noch nicht so tief in der Materie drinne, möchte mich jedoch trotzdem an der Stallion versuchen.
    Oben erwähnter Throsten hat in seinen Modell auch 18mm starkes MDF genommen statt deiner 19mm. Kann ich das auch verwenden oder werde ich klangliche einbußen haben?
    Freu mich von dir zu hören

    Liebe Grüße
    Milan

    • admin auf 12. August 2020 bei 12:10
      Autor

    Hallo Milan,

    in meinem Plan ist die Versteifung nicht als Platte mit 4 rechteckigen Ausschnitten vorgesehen. Bei mir ist es ein Kreuz, dass aus 50mm breiten Leisten gebildet wird. Die Maße kannst du im oberen Gehäuseteil ablesen. Da sind sie ja identisch. Es spricht aber auch nichts gegen eine Platte, aus der man 4 Ecken so ausschneidet, dass ein Kreuz übrig bleibt.

    Die Zeichnung ganz rechts zeigt die Ansicht von oben auf den Deckel. Unten sind die Fasen zu sehen.

    Du kannst auch 18 mm Material nehmen, wobei dann die Außenmaße eingehalten werden sollten. Das dadurch entstehende, minimal größere Volumen fällt unter Toleranzen.

    Viele Grüße

    Alex

    • Horst auf 27. Oktober 2020 bei 22:48

    Hallo Alexander,

    nachdem diese Lautsprecher ja allseits in höchsten Tönen gelobt werden, habe ich mich jetzt auch zum Bau entschieden.
    Während ich noch auf die Gehäuseteile von Michael Karwowski warte, habe ich schon mal ein Platinenlayout für die Frequenzweiche entworfen (fliegender Aufbau auf Spanplatte ist nicht so mein Ding ;-).
    Als PDF ist das Layout hier zu finden: https://filehorst.de/d/dzdsptyb
    Wenn es interessiert, kann ich auch gerne die Dateien im KiCad Format bereitstellen.

    Danke für das interessante Projekt und viele Grüße
    Horst

    • admin auf 28. Oktober 2020 bei 09:29
      Autor

    Hallo Horst,

    vielen Dank für deinen Kommentar und den Link zu den Layouts. D.A.U. Mitglied Rouven hat bereits mehrere Sätze Platinen für die Weiche der Italian Stallion anfertigen lassen und sie interessierten Mitgliedern aus unserer Facebook Gruppe zum Selbstkostenpreis überlassen. Vor zwei Tagen haben die letzten Platinen einen Abnehmer gefunden. Soweit ich richtg informiert bin, plant Rouven, die CAD Dateien auf seiner HP zum DL zur Verfügung zu stellen.

    Ich hoffe, dass du Spaß mit deinen künftigen Lautsprechern haben wirst. Ich freue mich schon auf deine Eindrücke.

    Viele Grüße, Alex

    • Jurij auf 17. November 2020 bei 22:11

    Hallo. Ich habe Begonen die IS zu Bauen. Die Frage ist, ist beim Basreflex der inen oder der ausen Durchmesser wichtig? Ich mochte das fi75mm(70mm innen) Abflusrohr nehmen das ich gut und gunstig Bekommen kann. Weil ich kein Fibsorb Bekomen habe habe ich mir Teichvlies 400g/m2 von guter Qualitet besorgt. Soll ich eine Dopelte lage Verlegen?

    Danke im voraus.

    LG Jurij

    • admin auf 18. November 2020 bei 08:28
      Autor

    Hallo Jurij,

    das Rohr kannst du als Port verwenden. Entscheidend ist der innere Durchmesser. Mit Teichfolie habe ich leider keine Erfahrung. Ich weiß nur, dass sie bei vergleichbarem Flächengewicht deutlich dünner ist als Fibsorb. Wie die Dämpfungseigenschaften sind, und ob sie überhaupt geeignet ist, kann ich dir leider nicht sagen.

    VG Alex

    • Lasse auf 6. Dezember 2020 bei 16:52

    Moin Moin,

    Nach den BYT kommen nun die Italian`s dran, dazu noch 3 Focus und 2 Fiancinos. Bin sehr gespannt wie es wird.
    Kommt der Noppenschaumstoff in 30mm Stärke?
    Fibsorb50 hab ich in 20mm gefunden, passt das?
    Sonofil in 40mm ?

    VG Lasse

    • admin auf 7. Dezember 2020 bei 09:23
      Autor

    Hallo Lasse,

    Noppenschaumstoff verwende ich i. a. R. in 50-60 mm Dicke und guter Qualität. Das Fibsorb50 passt so. Sonofil hat ja eine Wattestruktur, deren Dicke keine Rolle spielt.

    Viele Grüße, Alex

    • Michael Wend auf 8. Dezember 2020 bei 21:38

    Nabend Alex,
    ich habe vor nun nach der Crazy bzw. Again , 2 x DAUmino „M“ und der LYC auch vor die Station zu bauen.
    Chasis sind ja gerade mal wieder verfügbar und bestellt. Wird sicher wieder mindestens bei mir ein halbes Jahr dauern.
    Habe mal eine Frage kleinen 0,02mH Spule, laut Weicheneinkaufsliste ist dort eine 0,03mH mit 0,07mH aufgeführt. Passt Diese so?

    Und nochwas wo kaufst du den den Noppenschaum 6cm?

    Grüße Micha

    • admin auf 9. Dezember 2020 bei 08:48
      Autor

    Hallo MIchael,

    der Wert der kleinen Spule ist nicht so sehr kritisch. Er sollte sich zwischen 0,015mH und 0,025 mH bewegen. Bei 0,03 mH trifft sie die kleine Störung nicht mehr so riichig. Du kannst besagte Spule aber verwenden, wenn du einfach 3-4 Windungen abwickelst. So habe ich es auch im obigen Artikel beschrieben.

    Gutes Gelingen uund viele Grüße

    Alex

    • Michael Wend auf 15. Dezember 2020 bei 21:51

    Hallo Alex,
    wiedermal nicht bis zu Ende gelesen, steht alles da zur Spule.

    Noch eine Frage bei der LYC wurde die Versteifung der Box mit dauerelastischem Kleber eingebaut, hier aber eine normale Versteifung. Wäre die Variante der LYC nicht besser?

    Grüße aus dem Osten
    Micha

    • admin auf 16. Dezember 2020 bei 10:40
      Autor

    Hallo Micha,

    viele Wege führen nach Rom. Im Fall der Italian Stallion habe ich die Verstrebung fest verleimt. Du kannst sie auch dauerelastisch verkleben wie bei der LYC.

    Viele Grüße, Alex

    • Michael Wend auf 16. Dezember 2020 bei 16:19

    Danke Alex,

    bringt also keinen Vorteil, okay.
    Kurze Frage noch. Quint hat momentan die 6,8mH H-Kern Spule nur in 1mm. 0.87 Ohm zu 0,51 Ohm, ändert sich dadurch viel?

    Grüße Micha

    • admin auf 16. Dezember 2020 bei 19:05
      Autor

    Hallo Micha,

    die im Plan genannte Spule hat einen Widerstand von 0,87 Ohm, der sich mit dem im Saugkreis verbauten 68 Ohm Widerstand zu insgesamt 68,87 Ohm addiert. Ich empfehle dir, statt der angegebenen Spule eine 0,7 mm I-Kern Spule zu nehmen, die Quint seit geraumer Zeit im Programm hat. Diese hat als 6,8 mH Spule einen Widerstand von 1,35 Ohm. Zusammen ergibt das 69,35 Ohm. Das ist so problemlos, dass es wahrscheinlich nicht einmal messbar ist. Hörbar ist es auf keinen Fall. Im folgenden Artikel habe ich dazu was geschrieben. Bitte weit runter scrollen: Änderung an Bauvorschlägen

    Viele Grüße, Alex

    • Michael Wennd auf 17. Dezember 2020 bei 01:25

    Nabend,
    dachte mir schon dass die 0,36Ohm weniger nicht unproblematisch sind. Nur dass fast 0,5Ohm mehr nicht ins Gewicht fallen wäre ich nicht drauf gekommen.
    Aber wie mal ein schlauer man gesagt hat es gibt mehr als Tausend Unterschiede zwische 0 und 1.

    Danke für die rasche Antwort.

    Ich hoffe Quint hat diese da, sonst warte ich .

    Grüße Micha

    PS: fürchterlich diese Furnierauswahl, da sitzt man Stunden. Momentan ist Ahorn mit Kern mein Favorit für die Station

    • admin auf 17. Dezember 2020 bei 08:36
      Autor

    Hallo Micha,

    die 0,36 Ohm weniger sind ebenso unproblematisch, wie es im verlinkten Artikel ebenso beschrieben ist. Die von mir empfohlene I-Kern Spule ist halt ein Stückchen preiswerter als die von dir genannte. Das war der einzige Grund, warum ich diese empfohlen habe.

    Viele Grüße, Alex

    • Thorsten auf 22. Dezember 2020 bei 18:14

    Servus!

    nachdem ich meine Italian Stallion mittlerweile eine halbe Ewigkeit zufrieden in meinem Hobbyraum gehört habe, will ich jetzt ans Finish gehen um sie ins Wohnzimmer zu holen.

    Mein Ziel ist Hochglanz Silber Metallic.
    Ich weiß es ist sehr anspruchsvoll…
    Hatte schon einige LS in MDF lackiert, aber nie Metallic und auch nie Hochglanz.
    Das Material habe ich alles bestellt, Sperrgrund, Lack, Klarlack,…ebenso Druckluft Poliermaschine und Pads für den Klarlack auf Hochglanz zu bringen. Ich melde mich dann wieder nächstes Jahr….

    Gruß Thorsten

    • Michael Wend auf 29. Dezember 2020 bei 21:01

    Nabend Alex,

    nochmal eine Frage im alten Jahr.
    Da ich die Front wieder aus Multiplex machen will habe ich die Wahl zwischen 35 und 40mm.
    Du hast ja 38mm genommen.
    Die Phase ist doch aber laut Plan 33mm, da würde ja 35mm reichen, oder ist da ein Fehler im Plan?

    Grüße Micha
    Rutsch gut rein

    • Nils auf 29. Dezember 2020 bei 21:31

    Hallo,
    ich habe eine Frage zu der Zeichnung. In der Ansicht von oben werden für die Fasen im unteren Bereich 28 mm x 28 mm angegeben. Das finde ich auch so im Sketchup Modell von Thorsten, da bleiben dann von 36 mm Material noch 8 mm stehen. In der Zeichnung zur Box werden außerdem 33 mm für die oberen Fasen als Tiefe angeben, also 5 mm tiefer als im unteren Teil der Frontplatte. Andererseits sah es für mich so aus, als wäre der im Bild dunkel erscheinende Teil eben und in Thorstens Zeichnung finde ich auch durchgängig 8 mm Rand. Meine Frage also, wo sind die 33 mm zu finden?
    Ich hoffe ich habe mich nicht zu missverständlich ausgedrückt.
    Viele Grüße
    Nils

    • admin auf 29. Dezember 2020 bei 22:43
      Autor

    Hallo Michael,

    der Plan ist korrekt. Natürlich kannst du auch 35 mm starkes Material nehmen. Bitte beachte aber, dass die 45° Fasen im unteren Bereich 28 mm messen und erst im oberen Bereich mit der Spitze auf der inneren Kante bis auf 33 mm an der Außenkante zurück nach hinten reichen.

    Viele Grüße und ebenso einen guten Rutsch

    Alex

    • admin auf 29. Dezember 2020 bei 22:44
      Autor

    Hallo Nils,

    schau dir mal die Antwort auf Michaels Frage an, die fast zeitgleich mit deiner kam…

    Viele Grüße

    Alex

    • Nils auf 30. Dezember 2020 bei 05:17

    Hallo Alex,
    Besten Dank, ja das hilft. Zu meiner Entschuldigung: im Plan stimmen die vorderen Eckpunkte der Fasen nicht überein, aber die hinteren. So wie du es beschreibst muss aber die obere Fase tiefer sein als die untere. Mal schauen, wie ich das realisiere, wollte gerne auf Verklebungen an Stoßflächen verzichten und alles auf Gehrung arbeiten. Dadurch möchte ich vermeiden, dass Stoßkanten über kurz oder lang sichtbar werden.
    Viele Grüße
    Nils

    • admin auf 30. Dezember 2020 bei 12:16
      Autor

    Hallo Nils,

    ich sehe das mit den Eckpunkten nicht. Für mich ist der Plan, den übrigens jemand für mich erstellt hat, einwandfrei. Wichtiger ist aber, dass du nun weißt, wie es aussehen soll.

    Viel Spaß beim Aufbau, und lass doch bitte was von dir hören, wenn du fertig bist.

    VG Alex

    • Michel auf 8. Januar 2021 bei 11:29

    Hallo Alex,

    frohes neues Jahr Dir.
    Ich hab folgende Frage: Ist die Italian eine 4 Ohm oder eine 8 Ohm Lautsprecherbox?
    Ich hab beide Anschlüsse an meinem Röhrenverstärker.

    Auch nochmal großen Dank von mir für das Teilen deiner Entwicklungen.

    Viele Grüße Michel

    • admin auf 8. Januar 2021 bei 13:16
      Autor

    Hallo Michel,

    die IS ist ganz klar ein 4 Ohm Lautsprecher. Dies ist auch im Impedanzschrieb zu sehen.

    Viel Spaß beim Hören und viele Grüße

    Alex

    • Nils auf 24. Januar 2021 bei 18:52

    Hallo,
    noch eine Nachfrage: kann man für die Ports einfach das HP70 Bassreflexohr verwenden? Das verjüngt sich allerdings oder gibt es da eine passende Alternative. Vielleicht bin ich auch nur zu dämlich das passende zu finden.

    Außerdem habe ich bei einigen Lautsprechern gesehen, dass der Port nach unten raus geht und die Lautsprecher auf „Füßen“ stehen. Hast du mit sowas schon Erfahrung gemacht? Verlegen ist bei der IS wohl keine gute Idee, oder?
    Viele Grüße
    Nils

    • admin auf 25. Januar 2021 bei 09:10
      Autor

    Hallo Nils,

    den Port kannst du nehmen. Das ist ein klassisches 70er Rohr. Fast alle Ports laufen leicht konisch zu.

    Nach unten gerichtete Ports ins bei einigen Leuten in Mode bekommen. Einen Vorteil bringen Sie nicht einen wirklichen Nachteil auch nicht, bis auf die Tatsache, dass ein solcher Port schwierig zu berechnen ist. Durch den Abstand zum Boden und die Dimensionen des Lautsprecherbodens ergibt sich eine Verlängerung des Kanals. Der eigentliche Port muss dann entsprechend kürzer ausfallen. Man kann das berechnen, aber mir ist sowas zu lästig.

    Viele Grüße

    Alex

    • Nils auf 25. Januar 2021 bei 20:35

    Hallo Alex,

    danke für die schnelle Rückmeldung und die Erklärung. Damit sehe ich auch direkt ein, dass ich bisher noch nichts im DIY-Bereich gesehen habe, das einen Port nach unten verwendet.

    Viele Grüße
    Nils

    • Michael Wend auf 30. Januar 2021 bei 00:41

    Tages,

    ich muss mal eine Frage zur Dämmung stellen:
    Welches Noppenschaum verwendest du 20, 30 oder 40 mm.
    Beim Fibsorb komme ich auf gut 4 qm fürs Paar, nur ist mir da nichr klar wie die Plattengröße ist.
    Beim Schaumstoffdiscounter steht nichts dazu.
    Sonofil locker gefüllt bedeutet was? Habe momentan 4 Packungen eingeplant.
    Bin halt momentan ausser an 20er Noppenschaum total blank.

    Habe mir zu Weihnachten eine neue Tischkreissäge gegönnt, jetzt baue ich erst mal eine Frästisch ein.
    Macht total Spass wenn kein Baumarkt offen hat und man alles Online bestellen muss.

    Grüße Micha

    • admin auf 30. Januar 2021 bei 12:27
      Autor

    Hallo,

    Noppenschaumstoff verwende ich in 50 mm Stärke und von guter Qualität. Manche Shops bieten auch selbstklebende Ware an, was die Befestigung stark erleichtert. Fibsorb ist Meterware. Da kann man nur in vollen Quadratmetern bestellen. Locker gefüllt heißt locker gefüllt, also nicht stopfen, sondern füllen. Es kommt nicht auf ein Gramm mehr oder weniger an.

    Gruß, Alex

    • Jens auf 30. Januar 2021 bei 20:53

    Hi Alex,
    ganz kurze Frage, kann es sein, dass die Treiber aktuell deutlich teurer geworden sind?
    Schönen Gruß, Jens

    • admin auf 31. Januar 2021 bei 10:52
      Autor

    Hallo Jens,

    ja die sind etwas teurer geworden. Bei TLHP bitte unbedingt einen Account erstellen. Man sieht dann andere Preise und auch Preisstaffeln. Meist ist bei Abnahme von 2 Chassis nochmal eine deutliche Preisreduzierung drin. Manchmal leider auch erst ab drei CHassis.

    Gruß, Alex

    • Marco auf 11. Februar 2021 bei 12:54

    Hallo Alex,

    Ich habe mit dem Bau der Gehäuse für die IS begonnen und habe jetzt die Frage, ob es möglich ist, die BR-Ports auf die Vorderseite zu legen? BR hinten bei wandnaher Aufstellung (bei mir max. 20 cm möglich) soll ja zu Problemen führen können.
    Optisch gefällt es mir auch ganz gut wenn die Öffnungen vorne sind.

    Würde mich interessieren, was deine Meinung dazu ist

    Danke vorab und Gruß
    Marco

    • admin auf 11. Februar 2021 bei 17:11
      Autor

    Hallo Marco,

    bei möglichen 20 cm Abstand zur Wand sehe ich absolut keine Probleme. Schon 15 cm sollten ausreichen. Der untere Tieftöner, der auf das BR Gehäuse arbeitet, wird zwar früher noch oben begrenzt. Dennoch ist in seinem Einsatzbereich mit „Müll“ aus dem Port zu rechnen. Die folgende Grafik zeigt, wie sich das verhält.

    Ich würde den Port ganz klar nach hinten legen.

    Viel Erfolg beim Aufbau und viele Grüße

    Alex

    • Marco auf 14. Februar 2021 bei 19:02

    Hallo Alex.
    super, vielen dank für die HIlfe. Dann kann ich den Port beruhigt hinten lassen und nach Plan bauen.

    Bin schon mega gespannt, leider lassen die Chassis von TLHP noch auf sich warten, Bestellung liegt jetzt auch schon über 30 Tage zurück 🙁

    Gruß Marco

    • Sebastian auf 17. Februar 2021 bei 00:13

    Hi Alex,

    das war jetzt mal eine Spontientscheidung. Werde die Italian Stallian bauen. Preislich sind die Chassis gerade in Deutschland günstiger als beim Franzosen. 334 Euro in Summe kommt zwar nicht an diese ca. 260 ran, die im Text stehen, sind aber sicher auch noch recht günstig für den Gegenwert, denke ich. Das Konzept hat mich überzeugt und ich brauche einen neutralen, straffen Speaker mit guter Durchzeichnung und eher dynamischem Charakter. Die Beschreibungen schienen mir in die Richtung zu gehen. Tolle Arbeit, die Du hier machst!!!
    Jetzt mal sehen, was die Baumärkte in Coronazeiten ermöglichen.

    • admin auf 17. Februar 2021 bei 08:36
      Autor

    Hallo Sebastian,

    bei TLHP kosten die CHassis für ein Paar IS mittlerweile rund 334,- Euro. Durch den rapide steigenden Absatz wegen der vielen Nachbauten ist der ehemalige Preisvorteil bei TLHP nicht mehr ganz so groß. Eine weitere Alternative ist Jukebox-Revival in Holland, die die CHassis auch anbieten. Bei Strassacker, OAudio und den anderen üblichen Verdächtigen sind sie teurer.

    Gruß, Alex

    • Jan auf 2. März 2021 bei 18:22

    Hi Alex!

    Tolle Arbeit, die du hier machst! Ich hab da mal ne (Anfänger?) Frage: mit wieviel Watt kann man die IS eigentlich befeuern? Oder steht es irgendwo undicht verstehe es nicht?

    Viele Grüße
    Jan

    • admin auf 2. März 2021 bei 18:32
      Autor

    Hallo Jan,

    Lautsprecher haben keine „Watt“. Man könnte zwar eine elektrische Belastbarkeit errechnen, was aber meist keinen Sinn ergibt. Etwas zuviel Leitung ist immer besser, als zu wenig. Das erklärt sich dadurch, dass ein leistungsschwacher Verstärker schneller an seine Grenzen kommt und somit auch eher zu Verzerrungen neigt. Diese sind für einen Lautsprecher viel gefährlicher, als mal kurzzeitig etwas mehr Leistung.

    Viele Grüße

    Alex

    • Thorsten auf 6. März 2021 bei 18:41

    Hallo Alex,

    zum „Spielen“ habe ich mir aus China einen SE Röhrenverstärker bestellt.
    Ich frage mich ob Du vielleicht eine Impedanzkorrektur für den Anstieg bei 2,8kHz dimensioniert hast?

    Gruß Thorsten

    • admin auf 8. März 2021 bei 09:02
      Autor

    Hallo Thorsten,

    bislang habe ich das nicht gemacht, aber in der Simulation konnte ich das schnell erledigen. Leider sind für eine möglichst lineare Impedanzkurve ein paar Bauteile mehr erforderlich, die zusätzlich noch den Anstieg zu hohen Frequenzen hin korrigieren. Zusätzlich lässt es sich nicht vermeiden, dass der Verlauf teilweise unter die 4 Ohm Marke fällt.

    Impedanzlinearisierung
    VG, Alex

    • Michel auf 26. Mai 2021 bei 20:19

    Hallo Alex,

    könntest Du mir bitte kurz beschreiben, wie ich die Impedanzkorektur in die bestehende Weiche der IS vornehmen kann? Ich blick da einfach nicht durch.
    Das ist die erste Weiche, die ich selbst zusammen gebaut habe.

    Großen Dank für die Baupläne

    VG Michel

    • admin auf 27. Mai 2021 bei 08:15
      Autor

    Hallo Michel,

    ich habe soeben einen Weichenplan mit Impedanzkorrektur in den Artikel eingefügt. So kann es jeder gleich finden. Die Bauteile für Impedanzkorrektur werden einfach vor das eigentliche Filter parallel zwischen die Anschlussklemmen geschaltet. Im neuen Weichenplan sind sie blau gekennzeichnet.

    Viele Grüße, Alex

    • Sebastian Schneider auf 1. August 2021 bei 20:54

    Hallo Alex, ich habe zwischenzeitlich die Italian Stallion gebaut und bin wirklich angetan von dem druckvollen, neutralen und offenen Charakter. Beim Bearbeiten der Front habe ich mich so auf die nach hinten laufenden Kanten im Bereich des Hochtöners konzentriert, dass mir glatt die über die ganze Gehäuselänge gehenden seitlichen 45° Abschrägungen entgangen sind und ich die Kanten nur leicht verrundet habe. Das hat natürlich Auswirkungen auf den Baffle Step und ich meine auch zu hören, dass der Präsenzbereich eine winzige Spur zu präsent ist.
    Da hilft wohl nur nachträgliches Holzabtragen? Dumm wegen der Lackierung. Oder kann man das auch versuchsweise mit einer etwas größeren Spule beim TMT (z.B. 1,8 mH) versuchen zu kompensieren?
    Viele Grüße, Sebastian

    • admin auf 1. August 2021 bei 22:56
      Autor

    Hallo Sebastian,

    diese Frage kann ich leider nicht beantworten. Ob der von dir beschriebene Effekt wirklich von den fehlenden Fasen herrührt, oder ob etwas anderes dahinter steckt, kann ich nicht seriös bewerten. Gerade im Präsenzbereich ist die Italion Stallion eher sehr neutral abgestimmt. Vielleicht ist es dir dennoch too much, und es entspricht nicht deinem Geschmack. Ich denke, dass der Griff zum nächsthöheren Spulenwert eher nach hinten losgeht. Ohne Messequipment würde ich das nicht tun. Der Versuch ist natürlich nicht strafbar.

    Viele Grüße

    Alex

    • Sebastian auf 2. August 2021 bei 21:42

    Danke Alex für die Antwort. Ich werde mal schauen und evtl. berichten. Generell bin ich echt begeistert von dem Lautsprecher.

    • admin auf 3. August 2021 bei 09:25
      Autor

    Alles klar Sebastian. Ich bin gespannt, ob du irgendetwas berichten kannst.

    Gruß, Alex

    • Nils Böckmanm auf 16. September 2021 bei 12:17

    Hallo Alex!
    Lange hats gedauert, aber nach der Riesenbestellung über die Facebookgruppe des D.A.U. ist meine Itallian Stallion endlich im Einsatz. Sie löst eine Merlin (5Zoll Breitbänder in BR) aus der Hand Timmermanns ab, und spielt in einem etwa 12qm großen Raum. Mit der Merlin hatte ich extreme Probleme mit Bassmoden, wummern und insgesamt unschöne Nebeneffekte die für kleine Räume typisch sind.
    Natürlich habe ich mir diesbezüglich schon erheblich Sorgen gemacht, mir mit der IS einen noch weitaus Basskompetenten Lautsprecher dort hinein zu stellen..
    Was soll ich schreiben. Die Sorgen haben sich absolut zerstreut.. die IS klingt und sich sauber und druckvoll über das komplette Klangspektrum… am Anfang hatte ich das Gefühl, dass der Bass etwas unterrepräsentiert ist, was nach einigem Hören aber zum Einen durch eine wandnähere Aufstellung etwas verbessert wurde und zum Anderen durch die gewohnten dröhnenden Frequenzen der alten LS nur ein subjektiver Eindruck ist…
    Ich bin schwer beeindruckt, bis in welch abartig Pegeln die IS vollkommen die Contenance bewahrt und sauber abliefert..
    Sicherlich ein etwas heftiges Geschoss für 12qm, aber das Ergebnis spricht für sich.
    Klasse Entwicklung und vielen Dank, dass ich davon so sehr profitieren durfte!

    Grüße!
    Nils

    • admin auf 18. September 2021 bei 11:28
      Autor

    Hallo Nils,

    ja, es hat lange gedauert, aber wenn die ganze Arbeit sich letztlich gelohnt hat, ist das doch wunderbar. Ich freue mich, dass du mit deinem neuen Setup zufrieden bist. Vielleicht magst du ja zwei, drei Bilder für unsere Galerie beisteuern…?

    Viele Grüße und fröhliches Hören

    Alex

    • Frank auf 13. Oktober 2021 bei 17:13

    Hallo zusammen,

    leider hat Quint Audio die 6,8 mH H-Kern Spule ( L7 ) immer noch nicht da.
    Könnte man stattdessen diese hier nehmen?

    https://www.hifibau.de/1704/ferrit-h-kernspule-draht-oe-0-71-mm?number=H71-6.80

    Ein besseren Ausgleich habe ich nicht finden können.

    Gruß,
    Frank

    • admin auf 13. Oktober 2021 bei 18:06
      Autor

    Hallo Frank,

    an dieser Stelle kannst du quasi jede verfügbare 6,8mH Spule verwenden. Sie ist Bestandteil eines Sperrkreises, der bei Verwendung der in meinem Warenkorb befindlichen Spule einen Gesamtwiderstand von 68,87 Ohm (68 + 0,87 Ohm) aufweist. Da spielen beim Gesamtwiderstand 2 Ohm mehr oder weniger definitiv keine Rolle. Die von dir genannte Spule geht in jedem Fall. Im Quint Store gibt es seit geraumer Zeit auch preiswerte I-Kern Spulen mit 0,7mm bzw. 1,0mm Draht. Da reicht die 0,7mm Variante locker.

    Gruß, Alex

    • Frank auf 4. November 2021 bei 18:49

    Hallo zusammen,

    da denkste, man kauft sich am besten etwas hochwertiges (70mm 3″ AEROPORT Bassreflexrohr) an Bassreflexrohren und denn sowas.
    Bin gerade mitten drin im Bau der Italian Stallion und wollte gerade die Reflexrohre verbauen.
    https://www.ebay.de/itm/170811144593?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649
    Leider stellte sich nach dem Zusägen heraus, dass die Rohre sich nach dem Anfang verjüngen.
    Am Anfang noch 7cm und später 6,7 cm. So macht das keinen Spaß. 🙁

    Ich möchte diese Sache hier reinschreiben, bevor noch jemand den selben „Fehler“ macht.
    So, denn suche ich mal ein Rohr, was wirklich 7 cm innen aufweist.

    Die Vorfreude steigt auf die IT von Tag zu Tag 🙂

    • admin auf 5. November 2021 bei 00:02
      Autor

    Hallo Frank,

    99% aller BR Ports weisen diese Charakteristik auf. Verbau die Ports, die du für viel zu viel Geld erworben hast. Das passt schon…

    Viele Grüße

    Alex

    • Frank auf 11. November 2021 bei 17:45

    Hallo Alex,

    ich danke Dir für die Hilfe.

    Und schon die nächste Frage:
    Im Bedämpfungsplan steht bei der BR-Kammer, dass die Rückwand und Deckel Noppenschaum bekommen sollen.
    Mit dem „Deckel“ meinst Du die Front oder? Oder das obere (angrenzende) Brett zur GHP-Kammer?

    Gruß,
    Frank

    • admin auf 11. November 2021 bei 20:58
      Autor

    Hallo Frank,

    mit „Deckel“ ist in der Tat der Teiler zwischen BR Bereich und geschlossenem Bereich genannt. Die Frontwände bleiben unbedämpft.

    Gutes Gelingen und viele Grüße

    Alex

    • Patrick Zimmer auf 1. Dezember 2021 bei 10:34

    Hallo Alex,

    Vielen Dank erstmal für die ganzen Ideen und Test und Bausätze!

    Sehe ich das hier bei der Italian Stallion auf den Bau- und Bedämpfungsplan richtig, dass ganz unten ein Hohlraum eingeplant ist? Ist dieser Platz für die Weiche vorgesehen?

    Viele Grüße
    Patrick

    • admin auf 1. Dezember 2021 bei 11:00
      Autor

    Hallo Patrick,

    das siehst du genau richtig.

    Viele Grüße, Alex

    • Florian Mengelt auf 5. Januar 2022 bei 23:12

    Hallo Alex,
    Im Zuge vieler Recherchen bin ich auf Deine Seite gestoßen und werde in naher Zukunft die IS nachbauen. Diese wird mein erstes Selbstbauprojekt und bin mich im allgemeinen etwas am einlesen. (absoluter Neuling) Nun ist mir an deinen Plänen aufgefallen, dass die Masse der Fasen links und rechts neben dem Hochtöner leicht differieren und der LS somit leicht asymmetrisch ist. Weshalb dieser Unterschied? Ist das links und rechts? Oder kann man diese auch symmetrisch mit einem Mittelwert bauen? Zudem ist mir aufgefallen, dass es bei den dokumentierten Nachbauten sehr grosse Unterschiede im Bereich der Fasen gibt. Ist dort die Einhaltung der exakten Masse nicht zwingend von Nöten?
    Und zu guter Letzt. Gibt es vorhandene CNC Daten der Schallwand.
    Sorry die vielen Fragen 🙂

    Viele Grüße
    Flo

    • admin auf 6. Januar 2022 bei 09:04
      Autor

    Hallo Flo,

    die Schallwand für die IS ist nicht asymmetrisch. Lediglich die Bemaßung ist missverständlich. Den Plan habe ich nicht selbst erstellt, weil ich in solchen Dingen kein Weltmeister bin. Ich muss den wohl mal so überarbeiten, dass er nicht zu Missverständnissen führt.

    Die IS funktioniert nur wie die IS, wenn die Fasen so ausgeführt werden, wie es vorgesehen ist. Es hat in der Tat bei Nachbauten einige Abweichungen gegeben, die wohl eher in den persönlichen Präferenzen der jeweiligen Nachbauer begründet liegen. Meine Schallwände hat mir Michael von PEAK LSV gefräst. Dort kannst du sie in sehr guter Qualität bekommen.

    Sobald es meine Zeit zulässt, werde ich den Bauplan entsprechend anpassen, so dass er eindeutig ist.

    Viel Grüße, Alex

    • Pascal auf 16. Januar 2022 bei 13:01

    Hallo Alex,

    Ich wollte gerade die Chassis bei TLHP bestellen, hab da aber gesehen dass es das 6.5 H 1.5 CP einmal mit 4 und einmal mit 8 Ohm gibt.

    https://en.toutlehautparleur.com/speaker-sica-6-5h1-5cp-4-ohm-6-5-inch.html

    https://en.toutlehautparleur.com/speaker-sica-6-5h1-5cp-8-ohm-6-5-inch.html

    Welches ist den nun das richtige?

    Viele Grüße,
    Pascal

    • admin auf 16. Januar 2022 bei 16:09
      Autor

    Hallo Pascal,

    TLHP scheint der einzige Händler zu sein, der auch die 4 Ohm Variante anbietet. Für die Italian Stallion benötigst du die 8 Ohm Ausführung.

    Viel Spaß beim Aufbau und viele Grüße

    Alex

    • Stefan K. auf 22. Januar 2022 bei 17:12

    Hallo Alex,

    ich hätte da mal eine eher allgemeine Frage.
    Es gibt ja diverse Fertigbausätze von verschiedenen Anbietern zu kaufen, die ja auch ihre Bausätze selbst entwickeln. Ich würde jetzt gern wissen, wer sich da mehr Mühe gibt beim entwickeln,( den Frequenzgang möglichst glatt hinzu bekommen,) diejeinigen die das kommerziell machen, oder ihr. Ich denke mal, daß ihr euch da mehr Mühe gebt, weil bei den kommerziellen glaube ich die Zeit fehlt.
    Was meinst du da dazu?

    Wie sieht es denn eigentlich mit der Wavetube 146 aus, wie ist da der Entwicklungsstand?

    Viele Grüße,
    Stefan

    • admin auf 24. Januar 2022 bei 10:40
      Autor

    Hallo Stefan,

    deine Frage kann man nicht pauschal beantworten. Es gibt sehr viele Entwickler, die völlig unterschiedliche Herangehensweisen verfolgen. Die können mehr oder weniger sinnvoll sein, egal ob der Entwickler ein kommerzielles Ziel verfolgt, oder als Hobbyist tätig ist. Sicher gibt es unter den kommerziellen Entwicklern einige, denen eine gefüllte Kasse wichtiger ist, als ein seriös abgestimmter Lautsprecher. Mir ist vor einiger Zeit einmal zu Ohren gekommen, dass ein durchaus bekannter kommerzieller Entwickler bei einer bestehenden Lautsprecherserie, einfach ohne weitere Änderungen an der Weiche, die nicht mehr verfügbaren Chassis gegen solche eines anderen Herstellers getauscht haben soll. Wenn es denn stimmt, ist das ein negatives Beispiel. Da sowohl ich, als auch meine Entwicklerfreunde aus dem D.A.U. keine kommerziellen Ziele verfolgen (müssen), legen wir unser Augenmerk lieber auf durchentwickelte Bauvorschläge.

    Viele Grüße, Alex

    • Eugen auf 25. Mai 2022 bei 07:02

    Hallo Alex,

    denke seit längerem nach die IS nachzubauen und bin eigentlich schon soweit. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen die mir durch den Kopf gehen. Am 8 Januar 21 fragt der Michael ob die IS ein 4 Ohm oder 8 Ohm Lautsprecher ist? Und bekommt als Antwort von Admin dass die IS ganz klar in 4 Ohm Lautsprecher ist. Am 16 Januar 22 schreibt der Admin aber dass man für die Italian Stallion die 8 Ohm Variante benötigt. Bitte um Hilfe. Bin diesbezüglich etwas irritiert. Habe vor die LS in ca 50qm Wohnzimmer aufzustellen. Ist die Raumgröße noch in Ordnung, oder ist es zuviel für die IS ? Würde sich die Tonqualität negativ verändern, wenn ich die LS 20 cm höcher baue?

    • admin auf 25. Mai 2022 bei 09:56
      Autor

    Hallo Eugen,

    beide Aussagen sind richtig. Die IS ist ein 4 Ohm Lautsprecher. Das ergibt sich aus der Tatsache, dass sich die Impedanz bei zwei parallel geschalteten 8 Ohm Chassis halbiert. Die IS ist sicher ein potenter Lautsprecher, der es auch mal krachen lassen kann. Es ist natürlich immer eine Frage dessen, was man zu tun gedenkt und was man erwartet. Sicher wirst du in 50m² mit einem Paar IS keine stundenlange Beschallung in Konzertlautstärke verwirklichen können. Ordentlich abgehen unter normalen Gesichtspunkten wird es aber dennoch. Höher bauen würde ich nicht, da sich dadurch der Hochtöner bei normaler Sitzgewohnheit auf einem Sofa oder Sessel deutlich oberhalb der Ohrhöhe befindet. Dieser Effekt verringert sich aber mit zunehmendem Hörabstand.

    Viele Grüße. Alex

    • Eugen auf 25. Mai 2022 bei 20:38

    Hallo Alex,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Damit ist mir schonmal sehr geholfen. Eine Frage hätte ich aber noch. Was für eine Leistung mußte ein Verstärker haben, um die IS ordentlich betreiben zu können? Angetan haben es mir die Vintage Modelle aus den siebzigern. Mit der Front in Alu, VU Metern und am besten einem Holzkorpus, oder Holzoptik. Ist schon was fürs Auge und eine Bereicherung für das Wohnzimmer. Habe an den Verstärker keine besonderen Erwartungen. Soll nur gut aussehen und genügend Leistung für die IS haben. Betrieben wird er nur über Bluetooth.

    Viele Grüße, Eugen

    • admin auf 26. Mai 2022 bei 10:08
      Autor

    Hallo Eugen,

    bestimmte Anforderungen an den betreibenden Verstsärker gibt es nicht. Er sollte natürlich laststabil sein, so dass ihm der Betrieb eines 4 Ohm Lautsprechers nichts ausmacht. Die meisten Verstärker können das. Wichtig ist, dass er verzerrungsarm spielt, denn es sind in erster Linie Verzerrungen, die einen Lautsprecher zerstören können.

    Viele Grüße, Alex

    • Jean-Pierre auf 22. Juli 2022 bei 07:33

    Hallo Alex,
    Ich überlege demnächst meine IP‘s zu IS‘s umzubauen. Für meine Entscheidung würde ich sehr gerne wissen bei welcher Frequenz der untere TT angekoppelt wird. Ich hätte gern etwas mehr Oberbass, wenn der TT jedoch recht niedrig angekoppelt ist dann wird mir das ja im Prinzip nicht weiterhelfen und ich werde mir etwas mit mehr Membranfläche suchen müssen.

    Viele Grüße

    • admin auf 24. Juli 2022 bei 19:06
      Autor

    Hi,

    bei der Italian Stallion gleicht der untere Tieftöner den Effekt des Baffle Steps aus. Er wird oberhalb von etwa 500 Hz aus dem Rennen genommen.

    Gruß, Alex

    • Flöse auf 26. Oktober 2022 bei 07:59

    Hallo Alex,

    Bin fertig mit Zuschnitt, Ausschnitt der Teile und kann mich langsam ans Zusammenbauen machen. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Bassreflexrohr kann aber nirgends eines mit genau 60mm oder 70mm finden alles sind 1 – 3 mm daneben. Zu welchem würdest du raten?

    • admin auf 27. Oktober 2022 bei 05:00
      Autor

    Hi,

    auf einen Millimeter kommt es nicht an. Ich rate zu dem größeren Port. Ein HP70 bzw. BR70 hat einen effektiven Durchmesser von etwa 63 Millimetern. Dieses würde ich empfehlen. Beginne mit einem etwas (2-3cm) zu langen Port, den du sukzessive etwas kürzen kannst, wenn dir der Bass zu leise erscheinen sollte.

    Viele Grüße, Alex

    • Tom auf 4. März 2024 bei 21:38

    Hallo ich habe den Lautsprecher Lewis vom Entwickler Gazza und finde die Lautsprecher einfach nur klasse!
    Im oberen Bass ist der Lautsprecher aber je nach Lied etwas schlank, während die tieferen Frequenzen keine Wünsche offen lassen! Da hier derselbe TT verbaut ist und dass x 2 und zu dem eine Seidenkallotte Kallotte, kann ich mir vorstellen, dass hier im Bass keine Wünsche mehr offen bleiben und der Hochton noch (Dynaudio like ) etwas feiner zu Sache geht?

    Sehe ich das so richtig?

    P.S. habt ihr Jemanden der mir so eine Frontwand für Lewis oder Italian Stallion fertigen kann ?
    Wenn ja, bitte gerne den Kontakt senden.

    Danke und lieben Gruß
    Tom

    • admin auf 5. März 2024 bei 20:08
      Autor

    Hallo Tom,

    schön, dass dir die Lewis gefällt. So wie du den Bassbereich beschreibst, vermute ich das Problem eher bei einer Mode, die bei der Basswiedergabe eine Auslöschung in dem von dir beschriebenen Bereich verursacht. Ich denke, es ist sinnvoll, ein wenig mit der Aufstellung zu experimentieren.

    Die Italian Stallion ist zwar mit dem gleichen TMT bestückt, allerdings ist sie komplett anders konstruiert und damit nicht wirklich vergleichbar. Lass dich vor allem nicht durch Materialmaterialien beeinflussen. Diese haben, wenn überhaupt, nur unwesentlichen Einfluß auf den Klang. Dieser wird zu 99% durch die Abstimmung des Lautsprechers bestimmt.

    Viele Grüße

    Alex

    • Janus auf 1. April 2024 bei 01:08

    Hallo,

    könnten Sie sich vorstellen das Projekt auch mit einem LP110.28/380TW anstatt des LP90.28/N92 zu realisieren? Wenn ja, welche Anpassungen an der Weiche würden Sie empfehlen? Ich habe aus einem vorangegangenen Projekt noch ein paar der TMTs und ein paar LP110 zur Hand, und würde mich damit gerne an die Italian Stallion wagen.

    mit freundlichen Grüßen

    • admin auf 1. April 2024 bei 12:05
      Autor

    Hallo,

    die beiden Hochtöner verhalten sich akustisch anders. Außerdem ist die LP110 ebenfalls mechanisch anders. Ihr Durchmesser ist 20mm größer als bei der LP90. Somit müsste auch eine Umgestaltung der Fasen erfolgen, die recht knapp an der Kalotte vorbei laufen. Dadurch entstehen auch in dieser Hinsicht andere akustische Verhältnisse. Eine komplette Neuentwicklung der Weiche wäre die Folge. Leider ist das nicht mit 2 Handgriffen getan. Eine „Umberechnung“ der Weiche ist leider nicht möglich. Die einzige sinnvolle Möglichkeit ist die Anschaffung der LP90.28/N92, um die Italian Stallion im Original aufzubauen.

    Gruß

    • Rico auf 25. April 2024 bei 07:26

    Hallo,

    ich seit ein paar Wochen den Plan meinen nächsten LAutsprecehr selber zu bauen. Bei der Suche nach einer guten Vorlage, bin ich auf Sie aufmerksam geworden. Sie haben wirklich schon viele schöne Projekte realisiert und auch gut zu Nachbauzwecken dokumentiert. Vielen Dank!

    Rein optisch und auch wegen der Kinder im Haushalt würde ich die Membran gern durch eine Stoffbespannung „schützen“. Ich gehe allerdings davon aus, dass ein zusätzlich vorn aufgebrachter Rahmen mit Stoffbespannung die akustischen Eigenschaften beeinflussen wird.
    Liege ich mit meinen BEdenken richtig oder wäre nur ein marginaler Einfluss zu erwarten?

    Danke vorab und viele Grüße, Rico

    • admin auf 25. April 2024 bei 07:47
      Autor

    Hallo Rico,

    Sie vermuten absolut richtig. Ein aufgesetzter Rahmen führt zu Kantendiffraktion an diesem. Dadurch werden Fehler im Frequenzgang und Abstrahverhalten hervorgerufen. Gerade die Italian Stallion mit ihren unterschiedlichen Fasen ist diesbezüglich sehr empfindlich. Grundsätzlich gilt das aber für alle Lautsprecher. Sobald durch einen Rahmen o.ä. neue Kanten entstehen, verändert sich das Abstrahlverhalten.

    Gruß, Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.